Die Idee 

und was WIR daraus machen können ...

 

Der KRITZELCLUB lädt dich ein, gemeinsam kreativ zu sein. Neue Menschen kennenzulernen, gemeinsam Draußen & in der Natur zu zeichnen, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich inspirieren zu lassen. 

An einem oder zwei Wochenenden im Monat, treffen wir uns nach dem Ausschlafen an einen vereinbarten Ort in Spandau und starten von dort aus unsere Kritzeltour.

 

(*Für die Zukunft fände ich die Idee schön, dass die Spandauer unter uns, uns ihre Lieblingsorte zeigen)

 

Es soll nicht um Leistung oder Können gehen, sondern viel mehr darum sich einer Gemeinschaft weiter zu entwickeln, Wissen und Skills zu teilen und wenn gewünscht, Feedback zu bekommen. Der KRITZELCLUB soll eine Zusammenkunft sein, bei der jede*r willkommen ist - ohne Bewertung, Druck aber dafür mit guten Gesprächen und Wertschätzung füreinander.

 

Hier ist Platz für eure Ideen :

 (sobald neue Ideen eingehen werden sie hier angezeigt)

Häufig gestellte Fragen

Fragen zu den Kritzelclub-Treffen

Hast du Fragen zu unseren Kritzelclub-Treffen? Die Treffen sollen eine entspannte und kreative Atmosphäre haben, in der du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst. Egal, ob du Anfänger*in oder erfahren im Zeichnen bist, bei uns ist jede*r willkommen. Wenn du wissen möchtest, wie du teilnehmen kannst, was du mitbringen solltest oder welche Themen wir bearbeiten, schaue in unseren FAQ-Bereich

oder schreib uns eine E-Mail :) an info@kritzelclub.de

Wo finden die KRITZELCLUB-Treffen statt ?

Vorerst finden die Treffen in und um Spandau statt. 

Ob in der Altstadt, an der Havel entlang oder in einem der zahlreichen Parks oder Waldflächen- hier findet sich immer ein Platz. Wenn uns in den Wintermonaten die Füße zu kalt werden könnten wir uns auch in einem Café aufwärmen und dort weiter zeichnen.

Wann finden die Treffen statt ?

Vorerst ist ein Samstag oder Sonntag pro Monat geplant. Wenn sich die erste Gruppe gefunden hat besprechen wir unsere Termine gemeinsam :)

Was brauche ich für die Treffen ?

Du brauchst etwas Mut & Neugier, ein Skizzenbuch, Stifte und dem Wetter entsprechende Kleidung ;) 

 

Hier aber ein paar Empfehlungen:

- ein nicht zu großes (A5 /oder quadratisch) Skizzenbuch mit festem Einband (Hardcover) damit es gut auf dem Schoss oder in der Hand hält 

- Bleistifte zum leichten Skizzieren, Fineliner fürs Nachzeichen und (wenn gewünscht) Pinselstifte oder Buntstifte für die Farbe.

- Eine kleine Tüte falls der Regen uns mal überrascht - damit kann alles schnell und regenfest verstaut werden.

 

Wie groß ist die Gruppe ?

Die Gruppe wird bewusst eher klein gehalten damit ein Austausch und eine angenehme Atmosphäre möglich sind. Das bedeutet +/- 6 Personen pro Treffen. Wenn es zuviele Anmeldungen gibt, werden die Gruppen auf zwei verschiedene Tage aufgeteilt.

Gibt es eine feste Altersgruppe ?

Die Gruppe richtet sich in erster Linie an Menschen zwischen 25 - 50 Jahren - alle anderen sind aber auch herzlich willkommen, wenn sie sich angesprochen fühlen.

Muss ich Zeichnen können ?

Nein! Wie schon gesagt es geht nicht um Können oder Leistung sondern darum sich auszutauschen, etwas Neues zu erleben und sich inspirieren zu lassen. Aber wer schon fortgeschritten ist kann gerne seine Skills und sein Wissen weitergeben :) 

Muss ich jedes Mal kommen ?

Nein, die Gruppe ist offen & flexibel- du kommst, wenn es für dich passt. (Aber eine Zu- oder Absage wäre schön, damit am Ende nicht einer alleine da steht :)

Kann ich Freunde mitbringen ?

Grundsätzlich sehr gern - aber es wäre lieb wenn du vorher Bescheid gibst damit die Gruppe nicht zu groß wird. (Wenn wir im Wald unterwegs sind, wäre das aber auch kein Problem)

Kostet die Teilnahme etwas ?

Nein, die Treffen sind kostenlos, jeder bringt sein eigenes Material mit.

*Bei Treffen in Cafés sollte jeder Geld für ein/zwei Getränke dabei haben.

Wer kann mitmachen ?

Alle, die Lust haben zu zeichnen und sich mit anderen auszutauschen. Egal ob Anfänger*in oder schon erfahren - jeder darf mitmachen.

Wichtig sind die Lust auf etwas Neues, Offenheit, Respekt und Toleranz gegenüber den Unterschiedlichkeiten der Menschen und Freude am gemeinsamen Gestalten.

Zeichnen wir nur Käfer & Bäume ?

Nein, alles ist möglich du kannst auch einfach bunte Linien aufs Papier kritzeln oder ein Blatt abpausen.

Oder aber wir zeichnen uns gegenseitig beim Käfer und Gräser zeichnen ab ;). Aber im Ernst, der beste Weg Zeichnen zu lernen, (wenn dies der Anspruch ist) ist, Dinge aus dem realen Leben abzuzeichnen, weil es das Auge am besten schult.

Vor dem Treffen erstelle ich uns ein "Arbeitsblatt" mit Skizzenbuchideen und schreibe uns ein paar nützliche Tips auf, welche genutzt werden können, aber nicht müssen :)